Erfolgreicher Start der TSG beim Hallensportfest der LG Kindelsberg

Am Sonntag, den 19.01.2025, nahm die TSG mit insgesamt sechs Startern am Hallensportfest der LG Kindelsberg teil. Michel Hatscher erreichte im Mehrkampf der M10 mit 963 Punkten den 4. Platz. Fynn Vorländer belegte im Mehrkampf der M11 mit 805 Punkten den 11. Platz. Besonders erfolgreich war Jonas Knoche, der in den Einzeldisziplinen Kugelstoßen und Weitsprung zwei erste Plätze und im 2x30m Sprint den dritten Platz erzielte. Für seine Leistung im Weitsprung erhielt er zusätzlich einen Pokal für die höchste Punktzahl. Diese Leistung platziert ihn derzeit auf dem 4. Platz der westfälischen Bestenliste für seine Altersklasse.
Bei den Mädchen starteten drei Athletinnen in der Altersklasse W13. Trotz guter Leistungen waren Endresultate aufgrund der starken Konkurrenz nicht ganz zufriedenstellend. Im 2x30m Sprint erreichte Emma Hatscher den 15., Lenja Limper den 17. und Fiona Limper den 18. Platz. Im 3kg Kugelstoßen wurde Emma Hatscher 10., Lenja Limper 12. und Fiona Limper 14. Im Weitsprung belegte Emma Hatscher den 11., Lenja Limper den 14. und Fiona Limper den 15. Platz.
(mehr …)

WeiterlesenErfolgreicher Start der TSG beim Hallensportfest der LG Kindelsberg

Einladung zur Mitgliederversammlung 2025

 

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,

am 22. Februar 2024 lädt der Vorstand der TSG Helberhausen wieder zur Mitgliederversammlung ein. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr in der Turnhalle Helberhausen. Der offiziellen Einladung können alle Informationen und die Tagesordnung entnommen werden.
(mehr …)

WeiterlesenEinladung zur Mitgliederversammlung 2025

Sonntags bei der TSG – Bewegung für alle!

Auch in diesem Jahr lädt die TSG herzlich zu „Was läuft sonntags“ ein – einem abwechslungsreichen Sportprogramm für alle Alters- und Fitnessstufen. An fünf Sonntagen bieten unsere qualifizierten Übungsleiterinnen und Übungsleiter spannende Trainingssessions, bei denen Spaß und Gesundheit im Mittelpunkt stehen.

Die Termine im Überblick (jeweils ab 17 Uhr in der Turnhalle Helberhausen):

  • 12.01.25: „Sportlich ins neue Jahr – ein Ganzkörpertraining“ mit Carola Schmitt
  • 19.01.25: „Fit im Winter – Figur-Workout“ mit Juliane Scheel
  • 26.01.25: „HIIT – Hochintensives Intervalltraining“ mit Simone Kretzer
  • 02.02.25: „Wunderpille Pezziball – Koordinatives Ganzkörpertraining“ mit Boris von Rüden
  • 09.02.25: „Zirkeltraining“ mit Friederike Haß

Egal ob Fitnessfan oder Einsteiger – kommt vorbei und macht mit! Eine tolle Gelegenheit, sportlich ins neue Jahr zu starten. Wir freuen uns auf euch!

 

(mehr …)

WeiterlesenSonntags bei der TSG – Bewegung für alle!

Frankenlandwanderung der Dienstags-Männer

Am 1. Oktoberwochenende 2024 haben die Dienstags-Männer der TSG das schöne Frankenland erkundet. Nach der Bahnfahrt von Kreuztal über Frankfurt nach Gemünden am Main hieß das erste Tagesziel die Altstadt von Karlstadt am Main. Auf dem Weg dorthin, verbunden mit einigen Höhenmetern auf dem Mainwanderweg „M“, kamen die Wanderer an der schönen Winzerhütte oberhalb des Mains vorbei.

Der nächste Tag führte die 14 Männer über ca. 24 km von Karlstadt nach Arnstein. Zunächst durch zahlreiche Weinberge mit wunderschönen Ausblicken auf den nahen Main und später über offenes Gelände mit Wiesen und Feldern gab es unterwegs einen kurzen Stopp bei einem familiär geführten Winzerbetrieb in Binsfeld, wo wir einiges über den Weinanbau und die damit verbundenen Arbeiten erfahren konnten. In Arnstein angekommen, fühlten wir uns im dortigen Quartier etwas in die Helberhäuser Gastronomiewelt zurückgeholt.

(mehr …)

WeiterlesenFrankenlandwanderung der Dienstags-Männer

TSG Radsportler 2024 erfolgreich bei Radrennen und Radmarathons


26. Mai 2024 – Hendrik Kaufmann startet beim Jedermann-Rennen „Rund um Köln“

Am 26. Mai startet Hendrik bei „Rund um Köln“ über die Renndistanz von 130 km. Nachdem Hendrik in den letzten Jahren das Radfahren intensiviert hat, wurde es endlich Zeit die erarbeitete Physis in einem Radrennen zu überprüfen. Als Teilnehmer der zweiten Startgruppe geht es in rasender Fahrt durch Köln Kalk, um dann im Anschluss die Anstiege des bergischen Landes in Angriff zu nehmen. Leider hat Hendrik direkt nach dem Start einen Defekt und muss das gesamte Rennen auf dem „großen Kettenblatt“ fahren. Ein Kraftakt, weil jeder Berg nun wegen der niedrigeren Trittfrequenz noch zügiger gefahren werden muss. Dies hat immerhin Platz 75 in der Bergwertung zur Folge (von insgesamt 2.000 Startern). Das sich auch noch beide Flaschenhalter auf der schlechten Strecke lösten, war in diesem Fall schon reine Nebensache. Insgesamt erreicht Hendrik einen sehr guten Platz 121 mit einem „Schnitt“ von 40 km/h und ist damit sehr zufrieden – und um einige Erfahrungen reicher!
Strecke: 130 km // Zeit: 03:15:02 h

20 Juli 2024 – Hendrik Kaufmann bei „Rad am Ring“
Am 20 Juli nimmt Hendrik beim Radrennen „Rad am Ring“ über 75 km teil. Bei enormer Hitze schafft es Hendrik bis zur vorletzten Runde in der Führungsgruppe zu bleiben, fällt dann aber leider in der Abfahrt mit über 100 Km/h aus dieser Gruppe raus und muss das Rennen allein beenden. Insgesamt wird Hendrik 31. von 750 Finishern und kann sich über eine gute Platzierung im seinem zweiten Radrennen überhaupt freuen.
Strecke: 75 km // Zeit: 2:06:44 h

(mehr …)

WeiterlesenTSG Radsportler 2024 erfolgreich bei Radrennen und Radmarathons

Parksport dominierte das Sommerprogramm der TSG Helberhausen


Bei dem herrlichen Sommer 2024 ließen die Übungsleiterinnen Carola, Elke und Juliane keine Gelegenheit aus, Parksport bei der TSG Helberhausen anzubieten.

Auf dem Sportplatz in der Dorfmitte, mal zum Bogensport in der Hauberg-Arena des Nachbardorfes oder in der schönen Natur rund um Helberhausen – es bot sich immer
wieder an, die sportlichen Aktivitäten nach draußen zu verlegen. Kräftigungsübungen im Stehen, auf dem Boden, an der Hallenwand sowie die Intensivierung der Ausdauer beim Walken und Wandern standen abends auf dem Programm der lizenzierten Übungs-leiterinnen.
Bei den meist weiblichen Teilnehmern kam das Parksport-Angebot bestens an.

Es blieb für alle nicht nur beim Parksport, auch die vier Disziplinen des neuen Park-Sportabzeichens absolvierten die Teilnehmer mit Bravour.

(mehr …)

WeiterlesenParksport dominierte das Sommerprogramm der TSG Helberhausen

Melise Souto Tuna dominiert bei Deutschen Meisterschaften im 24-Stunden-Lauf

Beim 6. Bottroper Ultralauf Festival am Wochenende des 20. und 21. Juli 2024 setzte sich Melise Souto Tuna von der TSG Helberhausen eindrucksvoll in der Frauen-Hauptklasse durch und holte den Deutschen Meistertitel im 24-Stunden-Lauf. Die Veranstaltung im Batenbrockpark in Bottrop zog zahlreiche Teilnehmer an, die auf einer 830 Meter langen, flachen und nachts beleuchteten Strecke liefen, die nach IAU-Standards vermessen war.

Das Rennen startete am Samstag um 11 Uhr bei extremer Hitze. Manuel Tuna, Ultralauf-Experte der TSG und vielfacher Deutscher Meister im Ultralauf, musste bereits nach 24 Kilometern wegen eines noch nicht gänzlich verheilten Muskelfaserrisses aufgeben und übernahm anschließend die Rolle des Helfers seiner beiden Kinder Melise und Diogo. So half es den beiden sehr, dass Tuna in der Mittagshitze kurzerhand zu einer nahegelegenen Tankstelle fuhr, um das Duo mit den passenden Utensilien für diese Bedingungen zu versorgen. Eiswürfel konnten die beiden Geschwister unter ihre Kappen legten und auch zur Kühlung ihrer Knie nutzten. Und auch zwei Calippo-Eis, die er ihnen mitbrachte und von den beiden mit auf die nächsten Laufrunden genommen wurden, halfen in der knallenden Sonne.
(mehr …)

WeiterlesenMelise Souto Tuna dominiert bei Deutschen Meisterschaften im 24-Stunden-Lauf

Oliver Schmitts spannender Weg zum Zehnkämpfer

Der TSGler Oliver Schmitt trat kürzlich bei seinem ersten Zehnkampf an. Die Inspiration dazu kam, als der Krombacher Christoph Kühn im Frühjahr vorschlug: „Wir machen dieses Jahr einen Jedermann-Zehnkampf.“ Mit Unterstützung von Fabian Schreiber vom TV Allenbach, der ebenfalls motiviert war, einen Zehnkampf zu absolvieren, entstand ein dynamisches Trainingsduo.

Fünf Wochen vor den Kreismehrkampf-Meisterschaften besuchte der Hademer das Hypo-Meeting im vorarlbergischen Götzis und verfolgte dort seinen ersten Zehnkampf live. Besonders beeindruckt von den Hürdenläufen am zweiten Tag, entschied er spontan: „Das will ich auch machen.“ In den folgenden Trainingseinheiten mit Schreiber entstand daher die Idee, nicht nur einen Jedermann-Zehnkampf, sondern einen „richtigen“ Zehnkampf zu absolvieren. Der Unterschied liegt in der Höhe der Hürden: Im richtigen Zehnkampf sind sie 106,7 cm hoch, während sie im Jedermann-Zehnkampf variabel und niedriger sein können.

(mehr …)

WeiterlesenOliver Schmitts spannender Weg zum Zehnkämpfer