Erfolgreiche Teilnahme am 20. Prellballturnier des TVG Buschhütten

Am 29. März 2025 nahm die Prellball-Abteilung der TSG mit 2 Mannschaften am Hobby-Prellball-Turnier des TVG Buschhütten teil. 13 Mannschaften aus NRW und Rheinland-Pfalz traten in der Zweifachturnhalle im Sportzentrum Kreuztal gegeneinander an. Die TSG hatte nach dem TV Feudingen die zweitmeisten Wettkämpfer am Start und stellte mit Horst Fröhlich auch den mit 88 Jahren ältesten aktiven Teilnehmer.

Erfreulicherweise gelang es dieses Jahr beiden Mannschaften je ein Spiel zu gewinnen. Nach den Erfahrungen des Vorjahres und der Qualität der Gegner ein echter Erfolg.

Wir bedanken uns beim TVG Buschhütten für die Durchführung des Turniers und auch bei den anderen Teams, die alle sehr fair waren.

(mehr …)

WeiterlesenErfolgreiche Teilnahme am 20. Prellballturnier des TVG Buschhütten

Sportlerehrung der Stadt Hilchenbach würdigt Erfolge 2024

Die diesjährige Sportlerehrung der Stadt Hilchenbach für das Sportjahr 2024 fand erstmals im Kulturellen Marktplatz Dahlbruch (kmd) statt. Auch wenn das schlichte Beton-Ambiente des Saals nicht jeden begeisterte, sorgte die gelungene Vorbereitung aller Beteiligten für eine rundum stimmungsvolle Veranstaltung.

Für die musikalische Umrahmung sorgte das Duo SPONTAN mit gefühlvollen Pop-Songs auf Gitarre und Gesang. Durch den Abend führten souverän die Moderatoren Olaf Kemper und erstmals auch der 1. Vorsitzende der TSG Helberhausen, Andreas Roth. Mit charmantem Smalltalk lockerten sie die Veranstaltung auf und sorgten für eine angenehme Atmosphäre. Rund 100 Gäste, Vereinsangehörige sowie die meisten der geladenen Sportlerinnen und Sportler feierten die Ehrungen mit viel Applaus.
(mehr …)

WeiterlesenSportlerehrung der Stadt Hilchenbach würdigt Erfolge 2024

Sport, Teamgeist und Treppchenplätze – TSG Helberhausen beim Hallensportfest des TV Allenbach

Nach einigen Jahren Pause fand am vergangenen Sonntag, den 09.03.2025, das Schüler-Hallensportfest (Leichtathletik) des TV Allenbach in der Zweifachturnhalle in Hilchenbach statt.

Die TSG Helberhausen präsentierte sich mit einer enormen Teilnehmerzahl. Insgesamt 18 motivierte Schüler/-innen im Alter von 5 bis 10 Jahren gingen an den Start und schnupperten erste Wettkampfluft. Die Aufregung war dementsprechend groß.

Mit dabei waren Emil Grünert, Lucy Freund, Lia Vorländer, Martha Ochel, Merle Hatscher, Sophie Hoffmann, Mila Stettinger, Svea Schmidt, Ida Schmidt, Ole Menn, Leon Klein, Fynn Vorländer, Hugo Ochel, Michel Hatscher, Moritz Hatscher, Lias Klein, Lotta Herrmann und Nico Freund.
(mehr …)

WeiterlesenSport, Teamgeist und Treppchenplätze – TSG Helberhausen beim Hallensportfest des TV Allenbach

Erfolgreicher Start der TSG beim Hallensportfest der LG Kindelsberg

Am Sonntag, den 19.01.2025, nahm die TSG mit insgesamt sechs Startern am Hallensportfest der LG Kindelsberg teil. Michel Hatscher erreichte im Mehrkampf der M10 mit 963 Punkten den 4. Platz. Fynn Vorländer belegte im Mehrkampf der M11 mit 805 Punkten den 11. Platz. Besonders erfolgreich war Jonas Knoche, der in den Einzeldisziplinen Kugelstoßen und Weitsprung zwei erste Plätze und im 2x30m Sprint den dritten Platz erzielte. Für seine Leistung im Weitsprung erhielt er zusätzlich einen Pokal für die höchste Punktzahl. Diese Leistung platziert ihn derzeit auf dem 4. Platz der westfälischen Bestenliste für seine Altersklasse.
Bei den Mädchen starteten drei Athletinnen in der Altersklasse W13. Trotz guter Leistungen waren Endresultate aufgrund der starken Konkurrenz nicht ganz zufriedenstellend. Im 2x30m Sprint erreichte Emma Hatscher den 15., Lenja Limper den 17. und Fiona Limper den 18. Platz. Im 3kg Kugelstoßen wurde Emma Hatscher 10., Lenja Limper 12. und Fiona Limper 14. Im Weitsprung belegte Emma Hatscher den 11., Lenja Limper den 14. und Fiona Limper den 15. Platz.
(mehr …)

WeiterlesenErfolgreicher Start der TSG beim Hallensportfest der LG Kindelsberg

Frankenlandwanderung der Dienstags-Männer

Am 1. Oktoberwochenende 2024 haben die Dienstags-Männer der TSG das schöne Frankenland erkundet. Nach der Bahnfahrt von Kreuztal über Frankfurt nach Gemünden am Main hieß das erste Tagesziel die Altstadt von Karlstadt am Main. Auf dem Weg dorthin, verbunden mit einigen Höhenmetern auf dem Mainwanderweg „M“, kamen die Wanderer an der schönen Winzerhütte oberhalb des Mains vorbei.

Der nächste Tag führte die 14 Männer über ca. 24 km von Karlstadt nach Arnstein. Zunächst durch zahlreiche Weinberge mit wunderschönen Ausblicken auf den nahen Main und später über offenes Gelände mit Wiesen und Feldern gab es unterwegs einen kurzen Stopp bei einem familiär geführten Winzerbetrieb in Binsfeld, wo wir einiges über den Weinanbau und die damit verbundenen Arbeiten erfahren konnten. In Arnstein angekommen, fühlten wir uns im dortigen Quartier etwas in die Helberhäuser Gastronomiewelt zurückgeholt.

(mehr …)

WeiterlesenFrankenlandwanderung der Dienstags-Männer

TSG-Freitagsturnerinnen sind begeistert von Rothenburg ob der Tauber

Das vierte September-Wochenende, das bei den Freitagsturnerinnen der TSG Helberhausen seit Jahren, sogar Jahrzehnten einen wichtigen Platz im Terminkalender hat, führte die Gruppe von Freitag bis Sonntag nach Rothenburg ob der Tauber im Norden Bayerns. In dieser wunderschönen Stadt fühlt sich seit gut einem Jahr eine Turnschwester sehr wohl – ein willkommener Grund, sie zu besuchen und drei Tage dort zu verbringen.

Nach der Ankunft am Vormittag durften die 22 Frauen das von Antje, Sylvia und Annette organisierte Frühstücksbuffet im Brothaus genießen. Bestens gestärkt erkundete die einheitlich im TSG-Jubi-Shirt gekleidete Gruppe die herrliche Stadt mit den vielen kleinen Geschäften in den Fachwerkhäusern, die für ihre mittelalterliche Architektur und die imposante Stadtmauer bekannt ist. Natürlich durfte ein Besuch des Käthe-Wohlfahrt-Museums und des angeschlossenen Weihnachtsdorfes nicht fehlen. Mit dem Nachtwächter ging es zum Tagesausklang auf einen sehr informativen und interessanten Rundgang entlang der kopfsteingepflasterten Gassen und spärlich beleuchteten Plätze durch das Städtchen.
(mehr …)

WeiterlesenTSG-Freitagsturnerinnen sind begeistert von Rothenburg ob der Tauber

Internationale Deutsche Meisterschaften im Steinstoß- Dreikampf

M70er Horst Schneider (Deutscher Meister) und Joachim Stötzel (Platz 3) erfolgreich für die TSG Helberhausen bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften beim hessischen ATB Heuchelheim.

Zur Vorgeschichte:
Nachdem Joachim dieses Jahr seine erste erfolgreiche Teilnahme am LA – Cup Siegerland-Wittgenstein mit 9 Wettkämpfen absolviert hatte, meinte unser LA-Trainer Horst, dass er schon gereift sei für höhere Herausforderungen. Gestärkt durch gute Kugelstoßleistungen beim Hermann-Karl-Sportfest mit Stößen über 10,30 m und 10,50 m sagt Joachim nach reiflichen Überlegungen dann zu, gemeinsam mit Horst in der Altersklasse Männer 70 an der Meisterschaft im hessischen Heuchelheim (in der Nähe von Frankenthal) teilzunehmen.
Horst als erfahrener Athlet gibt Joachim dazu wertvolle Tipps in der Vorbereitung, wie z.B. „schraube dir möglichst lange Spikes unter deine Schuhe –das ist ein Aschenplatz“ oder „teile dir deine Kräfte ein, da du die unterschiedlich gewichteten Steine mindestens 10-12mal in die Hand nimmst und mit Anlauf und mit der notwendigen „Power“ abstößt“. Joachim – als ehemaligen Ausdauersportler – konnte dies „Empfehlungen“ zunächst nicht nachvollziehen, jedoch wurde ihm sehr schnell bewusst, dass jetzt ganz andere Muskelgruppen und insbesondere die Schnellkraft gefragt sind.
(mehr …)

WeiterlesenInternationale Deutsche Meisterschaften im Steinstoß- Dreikampf

TSG Radsportler 2024 erfolgreich bei Radrennen und Radmarathons


26. Mai 2024 – Hendrik Kaufmann startet beim Jedermann-Rennen „Rund um Köln“

Am 26. Mai startet Hendrik bei „Rund um Köln“ über die Renndistanz von 130 km. Nachdem Hendrik in den letzten Jahren das Radfahren intensiviert hat, wurde es endlich Zeit die erarbeitete Physis in einem Radrennen zu überprüfen. Als Teilnehmer der zweiten Startgruppe geht es in rasender Fahrt durch Köln Kalk, um dann im Anschluss die Anstiege des bergischen Landes in Angriff zu nehmen. Leider hat Hendrik direkt nach dem Start einen Defekt und muss das gesamte Rennen auf dem „großen Kettenblatt“ fahren. Ein Kraftakt, weil jeder Berg nun wegen der niedrigeren Trittfrequenz noch zügiger gefahren werden muss. Dies hat immerhin Platz 75 in der Bergwertung zur Folge (von insgesamt 2.000 Startern). Das sich auch noch beide Flaschenhalter auf der schlechten Strecke lösten, war in diesem Fall schon reine Nebensache. Insgesamt erreicht Hendrik einen sehr guten Platz 121 mit einem „Schnitt“ von 40 km/h und ist damit sehr zufrieden – und um einige Erfahrungen reicher!
Strecke: 130 km // Zeit: 03:15:02 h

20 Juli 2024 – Hendrik Kaufmann bei „Rad am Ring“
Am 20 Juli nimmt Hendrik beim Radrennen „Rad am Ring“ über 75 km teil. Bei enormer Hitze schafft es Hendrik bis zur vorletzten Runde in der Führungsgruppe zu bleiben, fällt dann aber leider in der Abfahrt mit über 100 Km/h aus dieser Gruppe raus und muss das Rennen allein beenden. Insgesamt wird Hendrik 31. von 750 Finishern und kann sich über eine gute Platzierung im seinem zweiten Radrennen überhaupt freuen.
Strecke: 75 km // Zeit: 2:06:44 h

(mehr …)

WeiterlesenTSG Radsportler 2024 erfolgreich bei Radrennen und Radmarathons