Oliver Schmitts spannender Weg zum Zehnkämpfer
Der TSGler Oliver Schmitt trat kürzlich bei seinem ersten Zehnkampf an. Die Inspiration dazu kam, als der Krombacher Christoph Kühn im Frühjahr vorschlug: „Wir machen dieses Jahr einen Jedermann-Zehnkampf.“ Mit Unterstützung von Fabian Schreiber vom TV Allenbach, der ebenfalls motiviert war, einen Zehnkampf zu absolvieren, entstand ein dynamisches Trainingsduo.
Fünf Wochen vor den Kreismehrkampf-Meisterschaften besuchte der Hademer das Hypo-Meeting im vorarlbergischen Götzis und verfolgte dort seinen ersten Zehnkampf live. Besonders beeindruckt von den Hürdenläufen am zweiten Tag, entschied er spontan: „Das will ich auch machen.“ In den folgenden Trainingseinheiten mit Schreiber entstand daher die Idee, nicht nur einen Jedermann-Zehnkampf, sondern einen „richtigen“ Zehnkampf zu absolvieren. Der Unterschied liegt in der Höhe der Hürden: Im richtigen Zehnkampf sind sie 106,7 cm hoch, während sie im Jedermann-Zehnkampf variabel und niedriger sein können.