Am 12.01. startete Carola Schmitt “sportlich ins neue Jahr” mit einem Ganzkörpertraining
mit dem Stab. Bei intensivem Aufwärmen und Mobilisieren, vielen Schritten bei einem knackigen Fatburner, den Fitnessübungen mit dem Stab und dem abschließenden Durchdehnen waren 20 motivierte Sportler und Sportlerinnen mit Spaß (und Schweiß) dabei.
Biathlon und Winter, das gehört irgendwie zusammen, war das Motto am 19.01. Aufgeteilt in vier Staffelteams meisterten alle das stehende und liegende “Schießen” – heute wurde mit Säckchen geworfen – mit Bravour und viel Spaß. Für das Figur Training setzte die Übungsleiterin Juliane Scheel Slide-Pads und Balance-Pads ein. Mithilfe dieser Materialien ließen sich schon viele Muskelgruppen sowie auch das Gleichgewicht trainieren. Bei den anschließenden Übungen auf der Matte ging es vorrangig um die Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Am Ende der Einheit verspürte die Gruppe ein sehr gutes Körpergefühl.
Beim dritten Termin stand ein hochintensives Intervalltraining mit Simone Krätzer auf dem Programm. Ganz ohne Hilfsmittel und „nur“ mit dem eigenen Körpergewicht wurden alle Muskeln beansprucht. Insbesondere die Oberschenkel dürften nach den knapp 90 Minuten zu spüren gewesen sein.
Am ersten Sonntag im Februar stand dann der Pezziball im Mittelpunkt.
Hier zeigte uns Boris von Rüden eindrucksvoll, dass Balance und Stabilität auf der „Wunderpille“ ganz schön schwierig sein können und viel Konzentration erfordern.
Schon leichte Positionsveränderungen auf der runden Kugel haben große Auswirkungen auf den Körperschwerpunkt. Leichter Bauchmuskelkater war in den Folgetagen spürbar.
Den Abschlusstermin erlebten die Kursteilnehmer dann bei einem abwechslungsreichen und intensiven Zirkeltraining. Auf 10 Stationen zeigte Frederike Hass ein umfangreiches und kräftezehrendes Programm für alle Körperregionen. Nach 3 Durchgängen waren doch einige Schweißtropfen sichtbar und die abschließenden Dehn- und Entspannungsübungen rundeten die Einheit perfekt ab.
Es war wieder einmal ein gelungener Auftakt ins neue Jahr.
An den 5 Sonntagen waren insgesamt 69 Aktive am Start, die viel Spaß hatten aber auch herausfordernde Aufgaben und Übungen gemeistert haben.
Einer Neuauflage im Januar/Februar 2026 steht also nichts im Wege.