Die TSG Halle
Unsere TSG-Turnhalle – Herzstück des Vereinslebens
Eine eigene Turnhalle zu besitzen, ist ein besonderes Privileg – und gleichzeitig eine große Verantwortung. Die TSG Helberhausen zählt zu den wenigen Vereinen im Siegerland mit eigener Halle. Sie bietet uns volle Verfügbarkeit über Trainingszeiten, ermöglicht eigene Veranstaltungen und verschafft uns Gestaltungsfreiheit. Gleichzeitig erfordert sie kontinuierliche Pflege, Instandhaltung und Investitionen – seit über 120 Jahren stemmen wir das gemeinsam mit viel Ehrenamt und gezielten Fördermitteln.
Historie in Etappen
- 1904 – Erste Turnhalle in Helberhausen, sechs Jahre nach Vereinsgründung.
- 1999–2005 – Sanierung der Männerdusche, Dachreparaturen, Lüftung der Sanitärräume, eigener Wasser- und Gasanschluss, neue Küche; erste Überlegungen für Geräteraum-Anbau.
- 2011 – Wärmedämmung der Außenwände, neue Eingangstür und neue Fenster (ca. 15.000 €).
- 2015 – Neuer Hallenboden mit Fußbodenheizung, Hallenanstrich, Renovierung des Kraft- und Fitnessraums mit neuem Boden und Geräten (Gesamtkosten ca. 42.000 €, davon 10.000 € Förderung Stadt Hilchenbach).
- 2017–2021 – Erweiterung des Geländes um 155 m², neue Gruppenraumtür, Markise als Vordach, sukzessive Umrüstung auf LED-Beleuchtung in Halle und Nebenräumen.
- 2021–2022 – Erneuerung der nördlichen Hallenwand, Einbau elektrischer Tore für Geräteräume, Modernisierung der Hallentechnik, Abriss des alten Schulgebäudes, Start des Gerätehaus-/Lageranbaus. Kosten ca. 57.000 €, davon gut 33.000 € aus dem Landesförderprogramm „Moderne Sportstätten“.
- 2024 –Neuer Boden mit Fußbodenheizung im Jugendgruppenraum
- 2025 – umfassende Erneuerung der Duschen im Obergeschoss - finanziert über das Crowdfunding "Viele schaffen mehr" in Zusammenarbeit mit der Volksbank in Südwetsfalen eG
Die ausführliche Geschichte mit vielen Bildern findest du hier: „Die Geschichte der Turnhalle“ (PDF) .
Bilder folgen – wir ergänzen diese Seite in Kürze um eine kleine Galerie mit Vorher-/Nachher-Einblicken.